Verantwortlich: Tanja Fahrni
Bereitgestellt: 21.02.2023
Liebe Leserin, lieber Leser
Am Aschermittwoch, 22. Februar 2023, hat die diesjährige Passionszeit begonnen.
Die Passionszeit (von lateinisch passio, «Leiden») bezeichnet die Zeit 40 Tage vor Ostern (eigentlich 46 Tage, aber die 6 Sonntage werden nicht mitgezählt). Die Passionszeit dauert von Aschermittwoch bis Karsamstag. Es ist die Zeit, in der wir an den Leidensweg Jesu Christi denken und uns auf ihn einlassen. Die Passionszeit ist aus dem frühchristlichen Brauch entstanden, einige Tage vor Ostern zu fasten.
Im 4. Jahrhundert nach Christus entstand aus der Karwoche (Woche vor dem Ostersonntag) eine vierzigtätige Vorbereitungszeit, in der sich Erwachsene auf ihre Taufe in der Osternacht vorbereiteten. Die Passionszeit gilt besonders in der römisch-katholischen Kirche immer noch als Fasten- bzw. Busszeit. Gegen die Vorschrift des Fastens hat sich während der Reformation im 16. Jahrhundert ganz prominent der Zürcher Reformator Huldrych Zwingli zur Wehr gesetzt.
Christinnen und Christen sollte es freigestellt sein, ob und wann sie fasten. Aus reformierter Sicht gibt es in der Passionszeit daher keine bestimmten Vorschriften zu befolgen. Für die Reformatoren standen vor allem die Lektüre der Bibel sowie der Wortgottesdienst im Zentrum. Selbstverständlich gehört es zur christlichen Freiheit zu fasten. Vor dem Fasten empfiehlt es sich allerdings, Rat bei der Hausärztin oder dem Apotheker einzuholen. Wer die Passionszeit anders gestalten möchte, kann sich auch einen Fastenkalender (HEKS oder 7 Wochen ohne) bestellen und sich an diesem orientieren. Wer lieber die Bibel liest, kann die Losungen der Herrnhuter Gemeinde konsultieren oder einen speziellen Bibelleseplan durcharbeiten. Selbstverständlich lädt auch der Besuch eines Gottesdienstes ein, die Passionszeit bewusst zu gestalten. Wichtig bei all dem: Fühlen Sie sich frei, etwas auszuprobieren oder es zu lassen.
Im Namen der Mitarbeitenden der Kirchgemeinde und des Kirchgemeinderates wünsche ich Ihnen Gottes Segen und eine bewegende Passionszeit. Pfarrer Michael Siegrist
» Impuls Kirchenjahr - Passionszeit
» Fastenkalender 2023