Verantwortlich: Tanja Fahrni
Bereitgestellt: 01.09.2023
Demenz – einige Zahlen
In der Schweiz leben schätzungs- weise gegen 150 000 demenzkran- ke Menschen. Jährlich kommen rund 32 200 Neuerkrankungen hinzu.Es gibt verschiedene Formen dieser Krankheit mit verschiedenen Jahren der Lebenserwartungen: Alzheimer: 1,5 bis 8,5 Jahre ab der Diagnose. Vaskuläre Demenz: 1,4 bis 6 Jahre ab der Diagnose. Lewy-Körper-Demenz: 6 bis 12 Jahre ab den ersten Symptomen. Frontotemporale Demenz: 8 Jahre ab den ersten Symptomen.
In sehr vielen Heimen gibt es offene und geschlossene Wohnformen für Betroffene. Die Alzheimer- Vereinigung informiert, berät und unterstützt Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Sie bietet Entlastungsmöglichkeiten und setzt sich für eine demenzfreundliche Gesellschaft ein. » LINK
Demenz - ein persönlicher Erfahrungsbericht
Das Bild zeigt das Ehepaar Waltraud und Ulrich Schaffer. Waltraud ist darauf bereits sehr
gezeichnet von ihrer Krankheit. Ich kenne die beiden seit 1984. Sie haben mir viel wichtige Inspirationen für mein Leben gegeben. Dafür bin ich sehr dankbar. Einblicke in das, was Ulrich als Schriftsteller und Fotograf publiziert hat, gewinnt man beim Blättern auf seiner Homepage. » siehe hier:
Die grossen Themen seines Schreibens sind immer wieder das bewusstere Leben, die Liebe und wie sie sich in festen Beziehungen und Freundschaften ausdrückt, die Na- tur und unsere Haltung zu ihr und die Fragen des Glaubens und der Hoffnung. Er sucht nach immer neuen Ausdrücken für das, was uns im weitesten Sinne alle angeht. Waltraud war Lehrerin. Sie wurde Mutter von zwei Töchtern. Ihre Kreativität drückte sie u.a. im Töpfern und in der künstlerischen Gestaltung des Hauses aus. Kurz nach ihrer Goldenen Hochzeit wurde bei Waltraud im Jahr 2015 die Lewy- Body Demenz diagnostiziert. Die letzten sechs der gemeinsamen 56 Ehejahre waren geprägt von Wal- trauds immer stärker werdenden Krankheit mit ihren grösser werdenden Einschränkungen.
Ulrich Schaffer hat in seinem neusten Buch «Mit Dir, ohne Dich», über ihre gemeinsamen Erfahrungen geschrieben, mit allen Höhen und Tiefen, und so offen über das innere Geschehen, die vielen unterschiedlichen Gedanken, sich immer wieder neu für das Leben entscheiden und den Tod dabei nicht außen vorzulassen. Trotz des stark Eingespannt-Seins, hat er reflektiert und Möglichkeiten gesucht, etwas besser zu gestalten und alles in einer bedingungslosen Liebe, die durch jeden Satz zu spüren ist.
Zwei Menschen, die in ihrem „kleinen Boot der Hoffnung“ den Herausforderungen ihres Lebens trotzen, selbst in Momenten größter Angst. Ulrich Schaffer ist ein Mensch und Autor, der in seinem Drang, tief und vor allem weit zu denken, trotz aller Not das Lächeln nicht vergisst, wohlwissend, dass die Schwere des Lebens vorübergehen wird und der in allem Leid sogar ein Geschenk des Lebens sieht, das viel Potential birgt für persönliche Weiterentwicklung und ein Lebens- und Lie- bes-Kunstwerk, das ein jeder auf seine ganz persönliche individuelle Weise erschaffen kann.
Das Buch erweckt Hoffnung, die bereits einen Funken Gewissheit in sich trägt, dass sich uns eines nicht allzu fernen Tages der Sinn hinter allen Fragen offenbaren wird. Mich beeindruckt, wie Ulrich Schaffer seine eigenen Lebensthemen in Prosa und Lyrik und Bildern aus- drückt und dadurch auch verarbeitet. Es ist wahrhaftig ein Herzensbuch. Es kommt von Herzen und geht zu Herzen, so liebevoll, ganz aus der Tiefe seines Innersten. Dass jemand die Liebe zu seiner kranken Frau der Welt so anvertraut, gehört, so finde ich, zum Grössten, was ein Mensch mit anderen teilen kann
Lesung und Gespräch mit Ulrich Schaffer
Am 10. November im Generationenhaus in Bern (direkt am Bahnhof). Dazu sind Sie alle eingeladen und willkommen. Mehr Informationen und Auskunft bei mir: Dietmar Thielmann, Heim- seelsorger im Frienisberg, Tel. 032 391 91 86
Das Buch «Mit dir, ohne dich», erschienen im Patmos-Verlag, in 2023, ist bei mir im Frienisberg zum Ausleihen oder auch zum Erwerb erhältlich.
Pfarrer Dietmar Thielmann
In der Schweiz leben schätzungs- weise gegen 150 000 demenzkran- ke Menschen. Jährlich kommen rund 32 200 Neuerkrankungen hinzu.Es gibt verschiedene Formen dieser Krankheit mit verschiedenen Jahren der Lebenserwartungen: Alzheimer: 1,5 bis 8,5 Jahre ab der Diagnose. Vaskuläre Demenz: 1,4 bis 6 Jahre ab der Diagnose. Lewy-Körper-Demenz: 6 bis 12 Jahre ab den ersten Symptomen. Frontotemporale Demenz: 8 Jahre ab den ersten Symptomen.
In sehr vielen Heimen gibt es offene und geschlossene Wohnformen für Betroffene. Die Alzheimer- Vereinigung informiert, berät und unterstützt Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Sie bietet Entlastungsmöglichkeiten und setzt sich für eine demenzfreundliche Gesellschaft ein. » LINK
Demenz - ein persönlicher Erfahrungsbericht
Das Bild zeigt das Ehepaar Waltraud und Ulrich Schaffer. Waltraud ist darauf bereits sehr
gezeichnet von ihrer Krankheit. Ich kenne die beiden seit 1984. Sie haben mir viel wichtige Inspirationen für mein Leben gegeben. Dafür bin ich sehr dankbar. Einblicke in das, was Ulrich als Schriftsteller und Fotograf publiziert hat, gewinnt man beim Blättern auf seiner Homepage. » siehe hier:
Die grossen Themen seines Schreibens sind immer wieder das bewusstere Leben, die Liebe und wie sie sich in festen Beziehungen und Freundschaften ausdrückt, die Na- tur und unsere Haltung zu ihr und die Fragen des Glaubens und der Hoffnung. Er sucht nach immer neuen Ausdrücken für das, was uns im weitesten Sinne alle angeht. Waltraud war Lehrerin. Sie wurde Mutter von zwei Töchtern. Ihre Kreativität drückte sie u.a. im Töpfern und in der künstlerischen Gestaltung des Hauses aus. Kurz nach ihrer Goldenen Hochzeit wurde bei Waltraud im Jahr 2015 die Lewy- Body Demenz diagnostiziert. Die letzten sechs der gemeinsamen 56 Ehejahre waren geprägt von Wal- trauds immer stärker werdenden Krankheit mit ihren grösser werdenden Einschränkungen.
Ulrich Schaffer hat in seinem neusten Buch «Mit Dir, ohne Dich», über ihre gemeinsamen Erfahrungen geschrieben, mit allen Höhen und Tiefen, und so offen über das innere Geschehen, die vielen unterschiedlichen Gedanken, sich immer wieder neu für das Leben entscheiden und den Tod dabei nicht außen vorzulassen. Trotz des stark Eingespannt-Seins, hat er reflektiert und Möglichkeiten gesucht, etwas besser zu gestalten und alles in einer bedingungslosen Liebe, die durch jeden Satz zu spüren ist.
Zwei Menschen, die in ihrem „kleinen Boot der Hoffnung“ den Herausforderungen ihres Lebens trotzen, selbst in Momenten größter Angst. Ulrich Schaffer ist ein Mensch und Autor, der in seinem Drang, tief und vor allem weit zu denken, trotz aller Not das Lächeln nicht vergisst, wohlwissend, dass die Schwere des Lebens vorübergehen wird und der in allem Leid sogar ein Geschenk des Lebens sieht, das viel Potential birgt für persönliche Weiterentwicklung und ein Lebens- und Lie- bes-Kunstwerk, das ein jeder auf seine ganz persönliche individuelle Weise erschaffen kann.
Das Buch erweckt Hoffnung, die bereits einen Funken Gewissheit in sich trägt, dass sich uns eines nicht allzu fernen Tages der Sinn hinter allen Fragen offenbaren wird. Mich beeindruckt, wie Ulrich Schaffer seine eigenen Lebensthemen in Prosa und Lyrik und Bildern aus- drückt und dadurch auch verarbeitet. Es ist wahrhaftig ein Herzensbuch. Es kommt von Herzen und geht zu Herzen, so liebevoll, ganz aus der Tiefe seines Innersten. Dass jemand die Liebe zu seiner kranken Frau der Welt so anvertraut, gehört, so finde ich, zum Grössten, was ein Mensch mit anderen teilen kann
Lesung und Gespräch mit Ulrich Schaffer
Am 10. November im Generationenhaus in Bern (direkt am Bahnhof). Dazu sind Sie alle eingeladen und willkommen. Mehr Informationen und Auskunft bei mir: Dietmar Thielmann, Heim- seelsorger im Frienisberg, Tel. 032 391 91 86
Das Buch «Mit dir, ohne dich», erschienen im Patmos-Verlag, in 2023, ist bei mir im Frienisberg zum Ausleihen oder auch zum Erwerb erhältlich.
Pfarrer Dietmar Thielmann