Verantwortlich: Tanja Fahrni
Bereitgestellt: 13.12.2021
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns mit Ihnen.
Liebes Brautpaar
Sie überlegen sich, sich kirchlich trauen zu lassen? Das freut uns und wir sind gerne bereit mit Ihnen zusammen Ihre kirchliche Trauung vorzubereiten, damit sie zu einer bleibenden Erfahrung und Erinnerung für Sie werden darf.
Reservationsanfragen
Nehmen Sie Kontakt mit Monica Seiler 032 392 20 22 auf. Sie wird Ihnen gerne bei der Suche nach einer Pfarrperson und einem freien Termin in unserer wunderschönen Kirche behilflich sein.
Sie überlegen sich, sich kirchlich trauen zu lassen? Das freut uns und wir sind gerne bereit mit Ihnen zusammen Ihre kirchliche Trauung vorzubereiten, damit sie zu einer bleibenden Erfahrung und Erinnerung für Sie werden darf.
Reservationsanfragen
Nehmen Sie Kontakt mit Monica Seiler 032 392 20 22 auf. Sie wird Ihnen gerne bei der Suche nach einer Pfarrperson und einem freien Termin in unserer wunderschönen Kirche behilflich sein.
Vorbereitung der Feier
Damit die Vorbereitung der Hochzeit stressfrei und wunschgemäss stattfinden kann, empfiehlt es sich, vor der definitiven Fixierung des Hochzeitstermins mit dem zuständigen » Pfarramt des Wohnorts oder dem Pfarrer/der Pfarrerin Ihrer Wahl Kontakt aufzunehmen.
Ort der Trauung, Kosten
Suchen Sie die Kirche, in der Sie heiraten möchten, vorher einmal auf und nehmen sie in aller Ruhe in Augenschein. Liegt die Kirche ausserhalb Ihres Wohnorts, müssen Sie sich in der Regel an den Spesen (Sigristendienst, Orgeldienst etc.) beteiligen. Trauungen in der Wohngemeinde sind für Kirchenmitglieder kostenlos. Bedenken Sie, dass gewisse beliebte Hochzeitskirchen oft über Monate und Jahre hinaus ausgebucht sind. Trauungen ausserhalb einer Kirche sind zwar in Ausnahmefällen möglich; dabei ist zu beachten, dass sie in einem würdigen, gottesdienstlichen
Rahmen stattfinden.
Suchen Sie das Gespräch mit dem zuständigen » Pfarramt. Klären Sie auch Fragen zum Blumenschmuck sowie zum Fotografieren und Filmen.
Gestaltung der Feier
Im Vorfeld der Feier führen Sie mit der Pfarrperson, die Sie trauen wird, ein Gespräch. Dabei geht es um die gemeinsame Vorbereitung und um die inhaltliche Gestaltung der Feier.
Stellen Sie sich vor dem Traugespräch folgende Fragen:
Im Vorfeld der Feier führen Sie mit der Pfarrperson, die Sie trauen wird, ein Gespräch. Dabei geht es um die gemeinsame Vorbereitung und um die inhaltliche Gestaltung der Feier.
Stellen Sie sich vor dem Traugespräch folgende Fragen:
Warum wollen wir kirchlich heiraten?
Was ist uns dabei wichtig?
Was erwarten wir von der Feier?
Was wollen wir einander bei der Trauung versprechen?
Möchten wir das Versprechen mit Symbolhandlungen begleiten, zum Beispiel Ringe tauschen, Kerzen anzünden, Band schlingen usw.?
Gibt es Texte, Bibelstellen, Lieder, Gebete, Gedichte, Segenssprüche, die in unserer Beziehung eine besondere Bedeutung haben?
Musik
Normalerweise wirkt ein Organist oder eine Organistin am Traugottesdienst mit. Falls Sie besondere Wünsche zur musikalischen Gestaltung haben, sprechen Sie sich am besten mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer ab. Er/sie sorgt für eine optimale Koordination der Feier.
» Broschüre Kirchlich heiraten. Wir trauen uns
Damit die Vorbereitung der Hochzeit stressfrei und wunschgemäss stattfinden kann, empfiehlt es sich, vor der definitiven Fixierung des Hochzeitstermins mit dem zuständigen » Pfarramt des Wohnorts oder dem Pfarrer/der Pfarrerin Ihrer Wahl Kontakt aufzunehmen.
Ort der Trauung, Kosten
Suchen Sie die Kirche, in der Sie heiraten möchten, vorher einmal auf und nehmen sie in aller Ruhe in Augenschein. Liegt die Kirche ausserhalb Ihres Wohnorts, müssen Sie sich in der Regel an den Spesen (Sigristendienst, Orgeldienst etc.) beteiligen. Trauungen in der Wohngemeinde sind für Kirchenmitglieder kostenlos. Bedenken Sie, dass gewisse beliebte Hochzeitskirchen oft über Monate und Jahre hinaus ausgebucht sind. Trauungen ausserhalb einer Kirche sind zwar in Ausnahmefällen möglich; dabei ist zu beachten, dass sie in einem würdigen, gottesdienstlichen
Rahmen stattfinden.
Suchen Sie das Gespräch mit dem zuständigen » Pfarramt. Klären Sie auch Fragen zum Blumenschmuck sowie zum Fotografieren und Filmen.
Gestaltung der Feier
Im Vorfeld der Feier führen Sie mit der Pfarrperson, die Sie trauen wird, ein Gespräch. Dabei geht es um die gemeinsame Vorbereitung und um die inhaltliche Gestaltung der Feier.
Stellen Sie sich vor dem Traugespräch folgende Fragen:
Im Vorfeld der Feier führen Sie mit der Pfarrperson, die Sie trauen wird, ein Gespräch. Dabei geht es um die gemeinsame Vorbereitung und um die inhaltliche Gestaltung der Feier.
Stellen Sie sich vor dem Traugespräch folgende Fragen:
Warum wollen wir kirchlich heiraten?
Was ist uns dabei wichtig?
Was erwarten wir von der Feier?
Was wollen wir einander bei der Trauung versprechen?
Möchten wir das Versprechen mit Symbolhandlungen begleiten, zum Beispiel Ringe tauschen, Kerzen anzünden, Band schlingen usw.?
Gibt es Texte, Bibelstellen, Lieder, Gebete, Gedichte, Segenssprüche, die in unserer Beziehung eine besondere Bedeutung haben?
Musik
Normalerweise wirkt ein Organist oder eine Organistin am Traugottesdienst mit. Falls Sie besondere Wünsche zur musikalischen Gestaltung haben, sprechen Sie sich am besten mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer ab. Er/sie sorgt für eine optimale Koordination der Feier.
» Broschüre Kirchlich heiraten. Wir trauen uns