Verantwortlich: Tanja Fahrni
Bereitgestellt: 30.06.2024
KUW Unterricht
MITEINANDER leben...
FÜREINANDER da sein!
Unser Miteinander soll uns helfen
... dass wir einander Halt geben,
... dass wir gute Worte füreinander finden,
... dass wir uns gegenseitig unterstützen,
... dass wir immer wieder aufeinander zugehen,
... dass wir einander den Blick nach vorne öffnen,
... dass wir GEMEINSAM UNTERWEGS sind!
FÜREINANDER da sein!
Unser Miteinander soll uns helfen
... dass wir einander Halt geben,
... dass wir gute Worte füreinander finden,
... dass wir uns gegenseitig unterstützen,
... dass wir immer wieder aufeinander zugehen,
... dass wir einander den Blick nach vorne öffnen,
... dass wir GEMEINSAM UNTERWEGS sind!
Neues KUW Konzept - "Zämä ungerwägs"
KUW
Die kirchliche Unterweisung (KUW) hat zum Ziel, die Kinder der Unter-, Mittel- und Oberstufe unser kirchliches Leben, unseren Glauben und unsere Haltung erleben zu lassen.
Ab dem 1. Schuljahr können die Kinder die kirchliche Unterweisung (KUW) besuchen.
Der feierliche Abschluss des kirchlichen Unterrichts bildet die Konfirmation gegen Ende des
9. Schuljahrs. Im Unterricht begegnen die Kinder und Jugendlichen den Geschichten der Bibel, den Grundlagen christlichen Glaubens und Handelns sowie der christlichen Tradition und Kultur.
Der Kontakt zu den Eltern wird von Anfang an gesucht und durch Elternanlässe und Gottesdienste gepflegt.
Verbindlichkeiten der KUW
- Die Anmeldung zur KUW ist freiwillig.
- Für die angemeldeten Kinder ist der Unterricht jedoch verbindlich.
- Die Gottesdienste in der Unterstufe sind Teil der KUW, deren Besuch somit obligatorisch.
- Kann der KUW Unterricht oder ein obligatorischer KUW Gottesdienst nicht besucht werden,
bitten wir um eine vorherige Entschuldigung.
- Wir führen einen KUW PAss
- Die Unterweisung wird mit der Konfirmation in Form eines Gemeindegottesdienstes abgeschlossen.
- Ein Ausstieg aus der KUW ist an keinen fixen Zeitpunkt gebunden, verlangt aber eine Begründung der Eltern.
» 10 Gründe für die KUW
» Allgemeine Informationen zum Besuch der Kirchlichen Unterweisung
» Jahresplanung 2023/2024
Ab dem 1. Schuljahr können die Kinder die kirchliche Unterweisung (KUW) besuchen.
Der feierliche Abschluss des kirchlichen Unterrichts bildet die Konfirmation gegen Ende des
9. Schuljahrs. Im Unterricht begegnen die Kinder und Jugendlichen den Geschichten der Bibel, den Grundlagen christlichen Glaubens und Handelns sowie der christlichen Tradition und Kultur.
Der Kontakt zu den Eltern wird von Anfang an gesucht und durch Elternanlässe und Gottesdienste gepflegt.
Verbindlichkeiten der KUW
- Die Anmeldung zur KUW ist freiwillig.
- Für die angemeldeten Kinder ist der Unterricht jedoch verbindlich.
- Die Gottesdienste in der Unterstufe sind Teil der KUW, deren Besuch somit obligatorisch.
- Kann der KUW Unterricht oder ein obligatorischer KUW Gottesdienst nicht besucht werden,
bitten wir um eine vorherige Entschuldigung.
- Wir führen einen KUW PAss
- Die Unterweisung wird mit der Konfirmation in Form eines Gemeindegottesdienstes abgeschlossen.
- Ein Ausstieg aus der KUW ist an keinen fixen Zeitpunkt gebunden, verlangt aber eine Begründung der Eltern.
» 10 Gründe für die KUW
» Allgemeine Informationen zum Besuch der Kirchlichen Unterweisung
» Jahresplanung 2023/2024